Tennisworld
Tecnifibre T-Fight 315S
Tecnifibre T-Fight 315S
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schlägerkopf: 630 cm²
Gewicht: 315 g
Balance: 310 mm
Besaitungsbild: 16x19
Länge: 68,6 cm
Material: Graphite
Der T-FIGHT 315S Tennisschläger wurde speziell entwickelt, um die perfekte Kombination aus Power und Kontrolle für ambitionierte Wettkampfspieler zu bieten. Mit einem Gewicht von 315 g ist er der schwerste Schläger der T-FIGHT Serie, wodurch er maximale Power für Spieler mit exzellenter Technik entfesselt. Der 630 cm² große Schlägerkopf sorgt für Stabilität und Kontrolle, während das 16x19 Besaitungsmuster optimalen Spin ermöglicht.
Der T-FIGHT 315S wurde optimiert, um sich an die dynamische Entwicklung des Tennissports anzupassen. Er verfügt über die innovative RS Section Rahmengeometrie, die das Beste aus klassischen quadratischen und runden Rahmenformen kombiniert. Dadurch bietet der Schläger die perfekte Balance zwischen Power und Kontrolle.
Zusätzlich wurde das Gewicht neu verteilt, um den Schlägerkopf leichter zu beschleunigen und die Manövrierfähigkeit zu verbessern. Die Isoflex-Technologie passt die Steifigkeit des Rahmens an verschiedenen Punkten an, wodurch die Trefferzone (Sweetspot) vergrößert wird. Das sorgt für mehr Fehlertoleranz und zusätzliche Stabilität beim Ballaufprall.
Die T-FIGHT Serie wird auf der ATP- und WTA-Tour von Top-Spielern wie Daniil Medvedev und Iga Swiatek sowie von vielen Mitgliedern des Tecnifibre-Teams, darunter Alexander Bublik und Tallon Griekspoor, gespielt. Die Vielseitigkeit dieser Schlägerserie wird dadurch unterstrichen, dass sie von Spielern mit unterschiedlichsten Spielstilen genutzt wird.
Die Mission von Tecnifibre ist es, das volle Potenzial jedes Spielers zu entfalten. Dies geschieht durch die Entwicklung von Produkten, die höchste Leistung mit einzigartiger Eleganz verbinden. Im TECNILAB-Labor wird jeder Schläger nach der Identify, Quantify, Solve-Philosophie entwickelt, um den Anforderungen des modernen Spiels gerecht zu werden.
Der Tennissport hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt. Die durchschnittliche Aufschlaggeschwindigkeit auf der ATP-Tour ist von 168 km/h in den frühen 2000ern auf 190 km/h im Jahr 2020 gestiegen, während die Zahl der Asse deutlich zugenommen hat. Auch Tennisschläger haben sich verändert: Professionelle Spieler setzen auf immer leichtere und manövrierfähigere Modelle, um den Anforderungen des modernen, schnellen Spiels gerecht zu werden.
Share




